Teppichreinigung

Teppichreinigung Preise – Was kostet eine Teppichreinigung in München?

In nahezu jedem Haushalt findet man mittlerweile einen Teppich oder Teppichboden. Durch die häufige Nutzung jedoch, werden diese strapaziert und sollten spätestens nach einigen Jahren gereinigt werden. Allerdings können viele Teppichreiniger die Fasern des Stoffes ausbleichen oder im schlimmsten Fall sogar zerstören. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, eine professionelle Reinigung in Anspruch zu nehmen. Doch welche Kosten kommen dabei auf Sie zu und wo findet man einen seriösen Anbieter? Dies und weitere Tipps verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Übersicht Was darf eine Teppichreinigung in München kosten? Welche Zusätzlichen Leistungen gibt es? Wie finde ich ein seriöses Unternehmen für die Teppichreinigung? Fazit: Der-Polster-Reiniger Was darf eine Teppichreinigung in München kosten? Die Kosten für eine Teppichreinigung hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Material und der Größe des Teppichs oder Teppichbodens ab. In der Regel zahlen Sie pro Quadratmeter, wobei die Preise je nach Unternehmen unterschiedlich sein können. Ein “gewöhnlicher” Teppich, wie beispielsweise ein Lang- oder Hochflorteppich, Webteppich, Floktati, Velourteppich oder Kelimteppich, kostet in der Regel zwischen 10 und 20 Euro pro m². Exotische Teppiche wie Berber-, Nepal- oder Orientteppiche sowie schwere Wollteppiche sind meist etwas teurer und kosten zwischen 15 und 20 Euro pro m². Am teuersten sind Seidenteppiche – hier zahlen Sie in der Regel zwischen 25 und 35 Euro pro m². Beachten Sie außerdem, dass manche Unternehmen für größere Flächen einen Aufschlag berechnen, während andere Unternehmen bei größeren Flächen günstigere Preise anbieten. Welche Zusätzlichen Leistungen gibt es? Teppichreinigungsunternehmen bieten in der Regel neben der Teppichreinigung weitere Dienstleistungen an. Diese sind jedoch mit einem höheren Preis verbunden. Informieren Sie sich daher bitte im Vorfeld über die Kosten, die auf Sie zukommen werden. Viele Unternehmen, die Teppiche reinigen, reparieren und restaurieren können Ihnen auch bei beschädigten oder antiken Teppichen behilflich sein. Insbesondere bei stark riechenden Flecken, wie zum Beispiel Kaffee- oder Urinflecken, kann eine Desinfektion bzw. Geruchsneutralisierung empfehlenswert sein. Zusätzlich bietet Ihnen vielleicht auch das gewünschte Unternehmen Imprägnierungs- oder Eulanisierungsmöglichkeiten an, um den Teppich vor Motten zu schützen. Abgesehen davon bieten einige Unternehmen auch einen Abhol- und Bringservice für die Teppiche an. Dieser Service wird oft zu einem hohen Preis angeboten. Andere Unternehmen reinigen den Teppich jedoch direkt bei Ihnen zu Hause. In diesem Fall sollten Sie sich vorab erkundigen, ob das Unternehmen Ihnen Anfahrtskosten berechnet. Wie finde ich ein seriöses Unternehmen für die Teppichreinigung? Wir erläutern Ihnen nachfolgend, anhand welcher Kriterien Sie ein seriöses Unternehmen für die professionelle Teppichreinigung identifizieren können und wie Sie Betrüger erkennen. Ein fachkundiges Teppichreinigungsunternehmen verfügt über das notwendige Know-How, um Sie vorab in allen Fragen rund um Ihren Teppichboden und mögliche Flecken zu beraten. Ein seriöses Unternehmen wird Ihnen transparente Preise bieten. Die meisten Teppichreinigungsunternehmen haben einen Fixpreis pro Quadratmeter, mit dem Sie schnell einen endgültigen Preis berechnen können. Achten Sie bei der Wahl Ihres Reinigungsunternehmens darauf, dass der genannte Preis ein Endpreis ist, der alle weiteren Kosten wie etwa die Anfahrt bereits beinhaltet. So erleben Sie keine bösen Überraschungen in Form von zusätzlichen Kosten nach der Reinigung. Ein seriöses Unternehmen wird Ihnen im Vorfeld ein verbindliches Angebot machen und dieses auch schriftlich zukommen lassen. Wenn Sie einen teureren Teppich oder Teppichboden haben, sollten Sie sorgfältig darauf achten, ein seriöses Unternehmen zu wählen. Diese besitzen nämlich eine Versicherung, falls bei der Reinigung etwas schief läuft und Ihr Teppich beschädigt wird. Bitte achten Sie darauf, mit welchen Reinigungsmitteln ein Unternehmen Ihren Teppich säubert. Insbesondere wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, die viel Kontakt zum Teppichboden haben, sollten Sie darauf achten, dass keine schädlichen Mittel verwendet werden. Seriöse Unternehmen geben Ihnen gerne Auskunft über die genutzten Mittel und ob diese unbedenklich und biologisch abbaubar sind. Betrugsfälle sind leider auch keine Seltenheit. In der Regel werben die Täter mit unseriösen Flyern und versprechen extrem günstige Preise. Häufig wird kein konkreter Preis genannt, stattdessen wird lediglich ein Rabatt in Aussicht gestellt. Die Betrüger nehmen meistens bereits im Vorfeld eine Vorauszahlung für die Reinigungsleistungen in Anspruch. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie umgehend hellhörig werden! Fazit: Der-Polster-Reiniger Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die sich auf die Teppichreinigung spezialisiert haben. Die Kosten für diesen Service variieren allerdings von Firma zu Firma und sind abhängig von der Größe des Teppichs oder Teppichbodens. Damit Sie am Ende nicht zu viel bezahlen, sollten Sie unbedingt die Preise verschiedener Anbieter vergleichen. Neben der eigentlichen Reinigung bieten viele Unternehmen weitere Dienstleistungen an. Diese können jedoch mit weiteren Kosten verbunden sein. Zu den zusätzlichen Leistungen gehören Reparaturen, Restaurationen, Desinfektionen, Imprägnierungen und Mottenschutz. Wenn Sie Ihren Teppich oder Teppichboden reinigen lassen möchten, sollten Sie darauf achten, ein vertrauenswürdiges Unternehmen zu finden. Ein seriöses Unternehmen bietet Ihnen einen für beide Seiten bindenden und schriftlichen Preisvorschlag an. Zudem wird eine gute Reinigungsfirma unbedenkliche und biologisch abbaubare Mittel benutzen um sauber zu machen. Sollte es trotzdem zu „Unfällen“ während der Reinigung kommt, ist das Unternehmen dafür versichert. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Sie bei der Reinigung Ihres Teppichs oder Teppichbodens ein seriöses Unternehmen engagieren!
Read more
Lederreinigung

Ledersofa – Leder reinigen und pflegen

Übersicht Leder reinigen: Die Lederart kennen Bevor Sie Leder reinigen, sollten Sie die verschiedenen Arten von Leder kennen. Jede Lederart muss bei der Reinigung etwas anders behandelt werden. Beachten Sie dazu zunächst die Pflegehinweise des Herstellers. Sollten Sie sich unsicher in Bezug auf die Reinigung sein, können Sie uns gerne kontaktieren und eine professionelle Polsterreinigung durchführen lassen. Achtung: Zum Reinigen von Glattleder sollten Sie kein Mikrofasertuch benutzen, da dieses das Leder entfetten kann und zur Austrocknung führen kann. Besser geeignet ist hierfür ein weicher Schwamm. Leder reinigen: Die Grundlagen Ledersofas müssen regelmäßig gereinigt werden, um sie in einem guten Zustand zu erhalten. Beachten Sie hierzu die Pflegehinweise des Herstellers. Anschließend können Sie Neutralseife und destilliertes Wasser verwenden. Destilliertes Wasser ist hierbei besonders wichtig, da ansonsten Kalkflecken auf dem Sofa entstehen können, die sehr schwer zu entfernen sind. Leder pflegen: Darum sollte man unbedingt Ledermöbel pflegen Ledersofas sollten immer regelmäßig gepflegt werden. Wenn Sie Ihr Ledersofa nicht pflegen, können die optischen und haptischen Qualitäten des Leders darunter leiden. Denn regelmäßige Pflege schützt das Leder vor äußeren Einflüssen und macht es einfacher zu reinigen. Folgende Veränderungen können bei Leder auftreten, wenn es nicht gepflegt wird: Schützen Sie Leder vor Hitze und Sonne. Wärme und Sonneneinstrahlung können das Leder spröde werden lassen, Risse verursachen und die Farbe verblassen lassen. Die strapazierendsten Zeiten für Ledersofas sind der Sommer mit seinen hohen Temperaturen und der Winter mit der trockenen Heizungsluft. Es ist empfehlenswert, das Sofa so zu platzieren, dass es vor Sonnenlicht und direkter Hitze möglichst geschützt ist. Ledersofa einfetten Ledersofas müssen alle 3-6 Monate mit einer Ledermilch oder Ledercreme eingerieben werden, um Austrocknung vorzubeugen. Dies ist besonders nach den Sommermonaten zu empfehlen. Dadurch werden Falten und Risse im Sofa vermieden und es bleibt geschmeidig und weich. Je naturbelassener das Leder ist, desto notwendiger ist die Behandlung mit einer Ledermilch oder Ledercreme. Die Pflegemittel werden nach Anleitung auf einen weichen Schwamm aufgetragen und damit vorsichtig das gesamte Sofa eingerieben. Bitte behandeln Sie Ihr Leder mit passenden Lederfetten und -cremes, welche Sie im Handel erwerben können. Wir raten davon ab, Lebensmittelfette zu verwenden, da diese dem Leder schaden können, während Lederfette aus dem Handel auf das jeweilige Leder abgestimmt sind und eine Bakterienbildung verhindern. Teurere Lederarten sollten mit teuren Lederfetten behandelt werden, welche synthetische Öle und evtl. UV-Filter enthalten und das Leder so optimal schützen. Regelmäßig von Staub befreien Für die Ledersofa-Pflege gehört das regelmäßige Abstauben im Zweiwochentakt. Dazu kann man einen Staubsauger mit weichem Borstenaufsatz und niedriger Saugkraft benutzen oder ein Viskosetuch in nebelfeuchtem Zustand, mit dem man sanft über das Ledersofa in eine Richtung wischt. Dieser Schritt gehört auch dazu, wenn man sein Ledersofa reinigen möchte. Auf eine gute Raumluft achten Eine gute Raumluft wird durch folgende Bedingungen erreicht: Eine Zimmertemperatur von 18-20°C und eine Feuchtigkeit von 45-50%. In diesem Fall wird das Leder Ihres Ledersofas nicht zu trocken. Leder reinigen: Alcantar Alcantara wird auch häufig für Autositze verwendet. Alcantara ist ein sehr beliebtes Kunstleder, das besonders durch seine Optik und weiche, samtige Haptik überzeugt. Wenn Sie Ihre Möbel aus Alcantara pflegen und reinigen wollen, finden Sie in diesem Artikel alle nötigen Informationen! Leder reinigen: Kaugummis entfernen Für die Entfernung von Kaugummi empfehlen wir die Kühlmethode. Dabei wird ein Kühl-Akku in eine Plastikfolie gepackt und auf den betroffenen Bereich gelegt. Die Folie verhindert hierbei die Bildung von Wasserflecken. Ist der Kaugummi hart, kann er entweder abgezogen oder mit der Rückseite eines Messers vorsichtig abgekratzt werden. Tipp: Wenn Sie das Kaugummi entfernt haben, können immer noch Flecken zurückbleiben. Wie Sie die Ledersofa reinigen können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Beachten Sie jedoch, dass Rauleder und Anilin besonders anfällig für Kaugummiflecken sind. In diesen beiden Fällen empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Polsterreinigung durchzuführen. Leder reinigen: Fleckenentfernung Vorbeugen Durch regelmäßiges Einreiben Ihres Sofas mit Lederfett bildet sich eine Art Schutzschicht. Diese erleichtert das Entfernen von Flecken. Sofort entfernen Die folgende Grundregel ist auch bei Ledersofas zu beachten: Flecken sollten unverzüglich entfernt werden! Wenn Sie bspw. Flüssigkeiten oder Saucen verschütten, sollten Sie den Großteil davon umgehend mit einem saugstarken Material wie Küchentüchern aufnehmen. Kartoffelmehl oder Lederreinigungsmittel Um die Rückstände zu entfernen, können Sie Kartoffelmehl verwenden. Dazu streuen Sie es einfach über den gesamten Fleck und lassen es anschließend gut einziehen. Nach einiger Zeit können Sie dann entweder absaugen oder mit einem weichen Besen abkehren. Sollte dennoch etwas vom Fleck zurückbleiben, empfehlen wir Ihnen spezielle Lederreinigungsmittel zu verwenden. Testen Sie diese allerdings vorher an einer weniger sichtbaren Stelle des Sofas, um sicherzugehen, dass das Mittel auch verträglich mit dem Leder ist. Gesamtes Ledersofa reinigen Bitte reinigen Sie nach der Fleckbehandlung das gesamte Sofa oder zumindest die betroffene Fläche mit Neutralseife und destilliertem Wasser. Andernfalls können sich kleine Farbunterschiede zwischen der gereinigten Stelle und dem noch nicht gereinigten Rest des Sofas bilden. Bitte tupfen Sie anschließend die gereinigten Stellen mit einem trockenen Tuch ab. Benutzen Sie das Sofa bitte erst wieder am folgenden Tag, um Ausbeulungen zu vermeiden. Reiben vermeiden Wenn Sie Leder reinigen möchten, sind einige Punkte zu beachten. Ledersofas sollten zum Beispiel nicht gerieben werden, da dies Schäden verursachen kann. Besser ist es, das Ledersofa vorsichtig abzutupfen. Lederreinigung München – glänzende Ergebnisse Haben Sie sich für Sitzmöglichkeiten aus Leder entschieden, dann wissen Sie, dass dieses Material einer ganz besonderen und speziellen Pflege bedarf. Durch die Beschaffenheit ist Leder relativ gut von Flecken zu befreien, das bedeutet: Wenn Sie einmal etwas verschütten, kann der Fauxpas oftmals schnell beseitigt werden. Dafür ist es aber wichtig, Ihr Leder stetig zu pflegen. Einiges davon können Sie freilich selbst übernehmen, wobei Sie für die passende Pflege immer wissen müssen, welche Lederart sie besitzen. Wichtig dabei sind immer die Pflegehinweise des Hersteller. Wenn es über eine Grundreinigung hinausgeht, Sie Ihren Sitzmöbeln neuen Glanz geben wollen oder eine intensive Pflege wünschen, ist die Lederreinigung München das Mittel zum Zweck. Wir sind Der-Polster-Reiniger und bieten Ihnen seit vielen Jahren eine professionelle Lederreinigung. Überlassen Sie nichts dem Zufall, kommen Sie zu uns! Lederreinigung München –es geht nicht nur um Flecken Mal etwas verschütten ist die eine Sache, die Sitzflächen
Read more
Couchreinigung

Couch reinigen

Die Couch ist ein wichtiger Platz in so vielen Menschen’s Zuhause. Hier kommen Freunde und Familie zusammen, um Filme anzuschauen oder sich zu unterhalten, aber es ist auch der Ort, an dem man die Feiertage verbringt und sich nach einem langen Tag entspannen kann. Die Couch ist also ein sehr wichtiger Teil unseres Lebens und deshalb sollten wir uns auch gut um sie kümmern. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Couch immer sauber ist – Flecken und Gebrauchsspuren gehören nicht dazu! Übersicht Wie kann ich meine Couch selber reinigen? Bitte nicht den Dampfreiniger nutzen ! Couch professionell reinigen lassen Fazit: Der-Polster-Reiniger Wie kann ich meine Couch selber reinigen? Nun zum wesentlichen Punkt. Es gibt viele Möglichkeiten, die Couch kostengünstig, aber effektiv zu reinigen. Couch reinigen mit Natron So reinigen Sie Ihr Sofa mit Natron: Schritt 1: Verteilen Sie das Natron-Pulver gleichmäßig auf dem gesamten Sofa. Schritt 2: Lassen Sie es über Nacht einwirken. Schritt 3: Saugen Sie es am anderen Tag mit einem weichen Bürstenaufsatz ab. Wenn Sie etwas mehr Feuchtigkeit anwenden, erzielen Sie bessere Ergebnisse. Schritt 1: Tragen Sie Natron-Pulver auf einen feuchten Lappen auf. Reiben Sie damit die Couch vorsichtig ab. Schritt 2: Hier gilt dasselbe wie für die anderen Methoden, nämlich über Nacht einwirken und trocknen lassen. Schritt 3: Danach können Sie es mit einem Staubsauger entfernen. Flecken gezielt entfernen Geben Sie Natron auf den Fleck und lassen es über Nacht einwirken. Saugen Sie am anderen Tag wieder ab. Oder befeuchten Sie die Stelle mit einem Schwamm und warmen, destilliertem Wasser, geben anschließend Natron darauf und reiben das Pulver sanft ein. Einwirken lassen und absaugen. Couch reinigen mit Rasierschaum Gesamte Couch reinigen: Schritt 1: Saugen Sie die Couch mit einem Staubsauger auf leichter Stufe und mit einem weichen Bürstenaufsatz ab. Schritt 2: Nehmen Sie Rasierschaum und tragen Sie ihn auf einem weichen Lappen gleichmäßig auf die gesamte Couch auf. Schritt 3: Lassen Sie das Einwirken 15 Minuten andauern. Schritt 4: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um alle potentiellen Rückstände aus dem Sofa in Faserrichtung zu entfernen. Schritt 5: Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und wischen Sie es über das Sofa, um die Reste zu entfernen. Flecken gezielt entfernen: Schritt 1: Beseitigen Sie Flecken sofort, indem Sie diese mit einem saugstarken Küchentuch abtupfen. Schritt 2: Farblosen Rasierschaum auf den betreffenden Fleck sprühen. Schritt 3: Lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Schritt 4: Vorsichtig den Fleck mit einem feuchten Tuch abreiben oder vorsichtig abtupfen. Wichtig: Verwenden Sie KEIN Rasiergel und achten Sie darauf, dass der Rasierschaum farblos ist. Verwenden Sie Rasierschaum NICHT bei Leder oder Kunstleder. Bitte nicht den Dampfreiniger nutzen! Es gibt effektivere Mittel um die Couch zu reinigen, als mit einem Dampfreiniger. Ein Dampfreiniger funktioniert im Prinzip so, dass Punkt für Punkt heißer Wasserdampf unter hohem Druck auf eine Oberfläche gedrückt wird. Zwar können durch den Druck und die Hitze Milben abgetötet werden, allerdings kann es dadurch auch zu Beschädigungen am Obermaterial der Couch kommen. Darüber hinaus kann das Sofa derart durchnässt werden, sodass es nur sehr langsam trocknet – was die Bildung von anderen Keimen optimal fördert. Wichtig: Ein Dampfreiniger ist für die Anwendung an einzelnen Stellen sinnvoll. Jedoch gibt es immer die Gefahr, dass gerade bei Leder und Microfaser das Obermaterial beschädigt wird. Eine komplette Couchreinigung mit einem Dampfreiniger raten wir auf jeden Fall ab, da das Risiko zu hoch ist, die Couch zu beschädigen. Couch professionell reinigen lassen Wenn Sie möchten, dass Ihre Couch sauber und in einem guten Zustand bleibt, sollten Sie sich für eine professionelle Polsterreinigungsfirma entscheiden. Der-Polster-Reiniger ist eine empfehlenswerte Firma, die den Service direkt bei Ihnen vor Ort durchführt. Das Fachpersonal der Firma wählt die richtigen Reinigungsmittel aus, abhängig vom Material der Couch. Während der Reinigung können Sie im Raum anwesend sein oder etwas anderes tun. Wenn Sie Ihre Couch reinigen lassen, können Sie folgende Vorteile genießen: Unser Service bietet Ihnen eine einfache und schnelle Terminbuchung nach Ihren Wünschen. Die Abwicklung erfolgt bequem für Sie, da Sie die Reinigung nicht selbst durchführen müssen. Durch unser fachkundiges Personal und moderne Technik wird eine Tiefenreinheit erzielt, welche hygienische Sauberkeit garantiert. Risiken, dass Sie Ihr Sofa beschädigen, minimieren wir dadurch, dass unser Personal weiß was zu tun ist und die passenden Reinigungstipps anwendet. Auch unangenehme Gerüche können durch die Reinigung neutralisiert werden und so das Benutzen der Couch endlich wieder angenehm gestalten. Zeit sinnvoll nutzen können Sie, indem Sie sich mit anderen wichtigen Dingen beschäftigen oder entspannen. Unsere biologisch abbaubaren Reinigungsmittel schonen zusätzlich noch die Umwelt. Tipp: Möchten Sie Ihre Leder-Couch reinigen? Dann sehen Sie sich unseren Ratgeber zum Thema ‚Ledersofa – Leder reinigen und pflegen‘ an. Fazit: Der-Polster-Reiniger Wenn Sie Ihre Couch selbst reinigen möchten, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten. Zunächst ist es wichtig, das Obermaterial zu kennen, um die Reinigung entsprechend anzupassen. Wenn Sie unsicher sind oder bereits einen misslungenen Versuch unternommen haben, kontaktieren Sie uns gerne! Wir beraten Sie und stehen Ihnen für eine professionelle Couchreinigung zur Verfügung – schnell und professionell! Wenn Sie auf der Suche nach einem Experten für die Polsterreinigung sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir verwenden biologisch abbaubare Reinigungsmittel und modernste Technik, um Ihnen die bestmögliche Reinigung zu garantieren. Wir bieten eine professionelle Polsterreinigung und Couchreinigung sowie eine Teppich- und Matratzenreinigung an. Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne unseren Kundenservice kontaktieren – telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Read more
Polster

Couchreinigung – Wieso Sie Ihre Couch unbedingt reinigen lassen sollten.

In unserem Ratgeber finden Sie viele leicht zu befolgende Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Couch selbst zu reinigen! Diese Tipps sind besonders nützlich, wenn Sie Ihre Polstermöbel pflegen möchten. Trotzdem raten wir und andere Experten dringend dazu, regelmäßige professionelle Polsterreinigung in Anspruch zu nehmen. Warum es so essenziell ist, die eigene Couch reinigen zu lassen, erfahren Sie im folgenden Artikel! Übersicht Warum sollte ich meine Couch reinigen lassen? Von wem kann ich meine Couch reinigen lassen? Couch reinigen lassen: Termin buchen Fazit von Der-Polster-Reiniger Warum sollte ich meine Couch reinigen lassen? Es gibt viele Gründe, warum eine professionelle Couchreinigung sinnvoll ist. Hier finden Sie einige davon: Gründliche Tiefenreinigung Eine professionelle Couchreinigung ist die einzige Reinigungsmethode, die wirklich bis in die tiefsten Schichten der Polstermöbel vordringt. Durch oberflächliches Saugen mit dem Staubsauger werden lediglich die oberen Schmutzschichten entfernt. Die Tiefenreinigung jedoch befreit das Möbelstück gründlich von allen Verschmutzungen, selbst von Milben und Bakterien. Ästhetik Die Polstermöbel in Ihrem Zuhause werden durch unsere professionelle Reinigung wieder in neuem Glanz erstrahlen. Dank unserer Erfahrung und moderner Technik können wir Flecken deutlich effektiver entfernen als Sie es selbst tun könnten. Auch die ursprüngliche Farbe Ihrer Möbel wird durch die Reinigung wieder zum Vorschein kommen. Staub und Schmutz haben häufig zur Folge, dass die Farbe dunkel und stumpf erscheint. Wohlbefinden und Frischegefühl Polsterreinigung ist nicht nur gut fürs Auge, es steigert auch das allgemeine Wohlbefinden. In einem ordentlichen und sauberen Heim werden Sie sich wohler fühlen und auch Ihre Gäste werden gerne kommen. Gesundheit Sie können sich nicht vorstellen, wie viele Milben in Ihrer Couch leben. Jede Nacht schlafen Sie auf einem Meer von winzigen Tierchen, die sich von Ihrem abgestorbenen Hautgewebe ernähren. Ekelig, oder? Aber das ist noch lange nicht alles: Milben sind für AllergikerInnen ein absolutes Horror-Szenario. Durch regelmäßige Couchreinigungen können Sie die Anzahl der Milben deutlich reduzieren und so Ihr gesundheitliches Befinden spürbar verbessern – ganz gleich, ob Sie zu den Allergikern zählen oder nicht. Zeitersparnis Wir kommen zu Ihnen und bringen Ihr Sofa oder Polsterstück wieder zum Glänzen. Ganz egal, welche Flecken es aufweist, unsere Reinigungsmittel sind immer stark genug. Darüber hinaus sparen Sie sich die Mühe der Recherche, denn wir als Experten kennen uns selbstverständlich mit den besten Mitteln und Techniken aus. Risikominimierung und Erfolgssteigerung Viele sind besorgt, dass ihre eigenen Versuche zur Couchreinigung nicht gut ausgehen und am Ende mehr kaputt machen, als sie reparieren. Eine seriöse Polsterreinigungsfirma wie wir haben jedoch Erfahrung mit der effektiven Entfernung von Flecken aller Art und sind im Falle eines Schadens versichert. Zusätzlich ist das Risiko eines Schadens bei professioneller Hilfe viel geringer. Also Couch reinigen lassen und entspannen! Von wem kann ich meine Couch reinigen lassen? Wenn Sie eine Couch reinigen lassen möchten, ist es wichtig, dass Sie einen seriösen Anbieter wählen. Worauf es bei der Wahl eines seriösen Unternehmens ankommt, erfahren Sie hier. Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Polsterreinigung professionell und gründlich durchgeführt wird – schließlich haben wir uns auf dieses Gebiet spezialisiert! Tipp: Durch eine professionelle Polsterreinigung können Sie Ihre Steuer am Jahresende günstiger absetzen. Couch reinigen lassen: Termin buchen Haben Sie Interesse an einer Couchreinigung? Wir freuen uns, jederzeit für Sie da zu sein! Hier haben wir eine Übersicht des Buchungsablaufs für Sie: Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin zur Polsterreinigung mit. Geben Sie uns ein paar Informationen zum Reinigungsobjekt. Wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu, in dem alle Preise transparent aufgelistet sind. Der Reinigungsexperte kommt zum vereinbarten Termin nach Hause und führt die gebuchte Reinigung durch. Erst nach der Reinigung zahlen Sie bei dem Reinigungsexperten. Fazit von Der-Polster-Reiniger Pflege Ihrer Polster und auch das Entfernen von Flecken ist zu empfehlen, damit die Polster lange schön und neuwertig bleiben. Lesen Sie unsere Tipps durch und handeln Sie entsprechend. Zusätzlich sollten regelmäßig eine professionelle Polsterreinigung durchgeführt werden, um auch die tieferliegenden Schichten von Staub, Dreck und allergieauslösende Milben zu entfernen. Dafür kontaktieren eine Polsterreinigungsfirma, wie uns beispielsweise. Eine solche Firma kennt sich mit den unterschiedlichen Materialien der Polster aus und kann die entsprechenden Reinigungsschritte vornehmen. Wenn Sie Ihre Couch reinigen lassen möchten, sollten Sie vorher ein schriftliches Preisangebot von der gewünschten Firma anfordern. Wenden Sie sich an uns, falls Sie unsere professionellen Dienste in Anspruch nehmen möchten. Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind mit modernster Technik ausgestattet. Zusätzlich zur professionellen Polsterreinigung, bieten wir auch Teppich- und Matratzenreinigungen an. Sollten Sie Interesse haben, können Sie unseren Kundenservice jederzeit gerne kontaktieren – telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
Read more

Sie haben Fragen?
Jetzt kontaktieren.

Ob Feedback oder Fragen zu unseren Reinigungsservice.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden?

    Foto des zu reinigenden Objektes

    Ihre Reingungsexperten

    Geben Sie uns Feedback

    Der-Polster-Reiniger
    5.0
    Basierend auf 83 Bewertungen
    powered by Google
    js_loader

    Wir sind für Sie da

    Wir reinigen Ihre Polstermöbel, Teppiche und Matratzen professionell und umweltfreundlich mit biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln – garantiert hygienisch und zum Festpreis. Unsere Anfahrt in München und Umgebung ist kostenlos, und wir sorgen dafür, dass Ihre Möbel wieder wie neu erstrahlen!

    Ihr Team von Der-Polster-Reiniger

    © 2022 Der-Polster-Reiniger | Alle Rechte vorbehalten